
Mag. arch. David Huber-Spatzier
Geboren 1969 in Linz
- AHS am BRG Hallein, Matura 1987
- Stipendium für die internationale Sommerakademie in Salzburg
- Studium an der Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz
- Ziviltechnikerprüfung 2000
- Mitarbeiter bei Architekten Fally, Mayrhauser & Kollmann und Scheicher ZT Adnet
- Selbstständiger Architekt seit 2004 und geschäftsführender Gesellschafter seit 2006
Werte in Bezug auf Mensch, Material und Natur
Ich sehe mich als dialogfähig, integrativ denkend und beratend im gesamtheitlichen Entwicklungsprozess und effizienzorientiert.
Ich stehe für das höchste Maß an Funktionalität, Nachhaltigkeit und Flexibilität. Unsere Projekte zeichnen sich aus durch:
- hohe Qualität
- Energieeffizienz und Langlebigkeit
- den respektvollen Umgang mit denkmalgeschützten, historischen Altbauten

Das Leistungsportfolio
Projektentwicklung
- Standortuntersuchung
- Bestandserhebungen und Bestandspläne
- Entwicklung von Nutzungs- und Funktionsprogrammen
- Raumprogramme
- Grundlagenforschung
- Projektstudien
- Masterplanung
- Baubehördenwege
Architektenleistungen
- Vorentwurf
- Entwurf
- Einreichung
- Ausführungsplanung
- Kostenermittlungsgrundlagen
- Künstlerische Oberleitung
- Technische Oberleitung
- Geschäftliche Oberleitung
- Örtliche Bauaufsicht
Projektmanagement
- Terminplanung und -kontrolle
- Kostenplanung und -kontrolle
- Qualitätsüberwachung
- Ausmaß- und Rechnungskontrolle
- Rechnungswesen und Schlussabrechnung
Generalplaner
Das Architekturbüro übernimmt als Generalplaner die Verantwortung für Koordination, Termine und Kosten auch für jene Bereiche, in denen Ingenieurleistungen zur Ergänzung des eigenen Leistungsangebotes zugezogen werden.
Altbausanierung
Die Sanierung alter Substanzen ist ein großer Schwerpunkt des Architekturbüros.